Für öffentliche Träger, die sicher, flexibel und bargeldlos Haushaltsmittel bereitstellen wollen.
Ob für tägliche Besorgungen, Sachausgaben oder projektbezogene Einkäufe.
Die Einkaufskarte reduziert Verwaltungsaufwand und erhöht die Sicherheit bei bargeldintensiven Tätigkeiten.








Strukturierte Mittelverwaltung für individuelle Bedürfnisse betreuter Personen.
Transparente Verwaltung von Bedarfsgeldern innerhalb des Trägers.
Entlastung von Betreuungseinrichtungen durch die Reduktion von Bargeld.
Einsetzbar für Betreuer oder Pflegefamilien zum Erwerb von Bedarfsgütern.
Mit der Einkaufskarte digitalisieren Sie interne Prozesse rund um Sachausgaben und Budgetverwaltung – ganz ohne den Ballast klassischer Bargeldprozesse.
Sie schaffen mehr Sicherheit, bessere Planbarkeit und nachweisbare Effizienz in der Mittelverwendung – besonders in sensiblen Bereichen wie der Flüchtlingshilfe, Sozialarbeit oder gemeinnützigen Versorgung.
Mit der Einkaufskarte profitieren Einrichtungen und Organisationen von einem leistungsstarken, webbasierten Verwaltungssystem, das sich seit Jahren im Einsatz für Bezahl- und Sachbezugskarten bewährt hat. Die Plattform ermöglicht eine strukturierte und effiziente Steuerung der Mittelverwendung – ohne Papierformulare oder manuelle Listen.
Für Organisationen steht ein Verwaltungsportal zur Verfügung, das die Organisation der ausgegebenen Karten unkompliziert möglich macht.
Mitarbeiter können ihre Einkaufskarte über ein Onlineportal oder via App überall und jederzeit per Smartphone verwenden.